Saint-Exupéry

Saint-Exupéry
Saint-Exupéry
 
[sɛ̃tegzype'ri], Antoine de, eigentlich Antoine-Marie Roger Graf von Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller, * Lyon 29. 6. 1900, ✝ (bei einem Aufklärungsflug über dem Mittelmeer abgeschossen) Saint-Raphaël (Département Var) 31. 7. 1944; trat 1921 in den Militärdienst bei der französischen Luftwaffe ein, war Pilot bei privaten Luftverkehrsgesellschaften (ab 1934 bei der Air France), nahm 1939-44 aufseiten der Alliierten am Zweiten Weltkrieg teil und flog seit 1943 von Afrika, Sardinien und Korsika aus mehrere Einsätze. Diese Erfahrungen sind der Ausgangspunkt seines literarischen Werkes. Aus der Darstellung existenzieller Grenzsituationen vor dem Hintergrund höchster Gefahr, Isolation und Tod entwickelte er seine humanistische Lebensphilosophie, die im Bewusstsein von Verantwortung, Solidarität und Freundschaft individuelle Selbsterfahrung mit dem Dienst an der Gemeinschaft (bis zur Selbstaufgabe) und dem Ziel einer neuen Sinnfindung verbindet; die moderne Technik wird dabei nicht als Selbstzweck, sondern als Medium für eine geistige und seelische Verbindung zwischen den Menschen verstanden. Während diese Konzeptionen in »Courrier Sud« (1929; deutsch »Südkurier«), »Vol de nuit« (1931; deutsch »Nachtflug«) und »Pilote de guerre« (1942; deutsch »Flug nach Arras«) vorwiegend im Stil des Handlungsromans entwickelt werden, gehen in den Bericht »Terre des hommes« (1939; deutsch »Wind, Sand und Sterne«) verstärkt reflexive und meditative Momente ein, die in »La citadelle« (herausgegeben 1948; deutsch »Die Stadt in der Wüste«) dominieren. In seinem Märchen »Le petit prince« (1943; deutsch »Der kleine Prinz«) gestaltet Saint-Exupéry den Entwurf eines humanistischen Ethos in poetisch-parabelhafter Form.
 
Weitere Werke: Schriften: Lettre à un otage (1943; deutsch Brief an einen Ausgelieferten); Un sens à la vie (herausgegeben 1956; deutsch Dem Leben einen Sinn geben).
 
Tagebuch: Carnets (herausgegeben 1953; deutsch).
 
Ausgaben: Œuvres (Neuausgabe 1982); Œuvres complètes, 7 Bände (21985).
 
Gesammelte Schriften, übersetzt von Paul von Thun-Hohenstein, 3 Bände (31985).
 
 
S. Losic: L'idéal humain de S.-E. (Paris 1965);
 J. Theisen: A. de S.-E. (1969);
 R. Ouellet: Les relations humaines dans l'œuvre de S.-E. (Paris 1971);
 E. Deschodt: S.-E. (ebd. 1980);
 J. D. M. Robinson: S.-E. (Boston, Mass., 1984);
 C. L. van den Berghe: La pensée de S.-E. (Frankfurt am Main 1985);
 L. Estang: A. de S.-E. (a. d. Frz., 122.-124. Tsd. 1994);
 S. Schiff: S.-E. Biogr. (a. d. Amerikan., Neuausg. 1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saint-Exupéry — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Famille de Saint Exupéry 2 Noms de lieux …   Wikipédia en Français

  • Saint-exupéry — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Famille de Saint Exupéry 2 Noms de lieux …   Wikipédia en Français

  • Saint Exupéry — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Famille de Saint Exupéry 2 Noms de lieux …   Wikipédia en Français

  • SAINT-EXUPÉRY (A. de) — «Pour moi, voler ou écrire, c’est tout un.» Les lauriers que l’épopée aérienne valut à l’aviateur poète Antoine de Saint Exupéry ont cessé d’auréoler son œuvre. La question est de savoir si le poète aviateur a su conférer à l’éphémère d’une… …   Encyclopédie Universelle

  • Saint-Exupéry — may refer to:Persons: * Antoine de Saint Exupéry, aviation pioneer and writer * Saint Exuperius, early fifth century bishop of ToulouseOther: * Saint Exupéry International Airport (formerly Satolas), Lyon, France named after the writer * Saint… …   Wikipedia

  • Saint-Exupéry — bezeichnet: Saint Exupéry (Gironde), eine französische Gemeinde im Département Gironde Saint Exupéry les Roches, eine französische Gemeinde im Département Corrèze Saint Exupéry ist der Name von: Antoine de Saint Exupéry (1900–1944), französischer …   Deutsch Wikipedia

  • Saint-Exupéry — Saint Exupéry, Antoine de …   Enciclopedia Universal

  • Saint-Exupéry — (Antoine de) (1900 disparu en 1944 au cours d une mission aérienne) aviateur et écrivain français: Vol de nuit (1931), Terre des hommes (1939), le Petit Prince (1943), Citadelle (posth., 1948) …   Encyclopédie Universelle

  • Saint-Exupery — Saint Exupéry (izg. sȅnt egziperȋ), Antoine de (1904 1944) DEFINICIJA francuski pilot, pripovjedač i romanopisac koji je avijatičarske opasnosti i pustolovine uspio promatrati očima pjesnika; tvorac tzv. dječje bajke za odrasle Malog princa u… …   Hrvatski jezični portal

  • Saint-Exupéry — [san teg zü pā rē′] Antoine de [än twȧn′ də] 1900 44; Fr. aviator & writer …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”